Witte, G.H.

TitleOpusPublisherPlaceDate
3 Tonstücke2PetersLeipzigMai 1865.
4 Impromptus4Praeger u. MBremenSeptember 1866.
5 Lieder f. S. (od. T.) (Ich war ein Blatt an grünem Baum. Könnt’ ich die schönsten Sträusse windern. Lenz überall. Ich weiss nicht, wie es gekommen.)6Präger u. MBremenJuli 1867.
5 Lieder f. S. od. T.). No. 2, Vom wilden Röschen. No. 4, Lenz überall6Praeger u. MBremenApril 1869.
Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. [Die m. * bezeichneten Lieder sind Orig.-Kompositionen.]58. No. 6Siegismund & VolkeningLeipzigJuli 1879.
An die Sonne f. gem. Chor m. Orch17Praeger & MeierBremenSeptember 1893.
Arrangement8Februar 1873.
Choralbuch, im Anschluss an das evangel. Gesangbuch f. Rheinland u. Westfalen f. Kirche, Schule u. Haus hrsg. 2. Aufl BaedekerEssenDezember 1900.
Choralbuch im Anschluss an das evangel. Gesangbuch f. Rheinland u. Westfalen f. Kirche, Schule u. HausBaedekerEssenMai 1895.
Classiker, moderne. Ausgewählte werthvolle Klavierwerke. Band 1. (Barth, Rud., Gedenkblatt No. 2. Berger, Wilh., Op. 17. No. 1. Gavotte. No. 2. Walzer. No. 3. Mazurka. Puchat, Max, Op. 1. No. 1. Alla Marcia. Raff, J., Op. 126. No. 1. Menuett. Scharwenka, Ph., Op. 49. Improvisationen. – Op. 66. No. 3. Tanz-Caprice. Rheinberger, Jos., Op. 78. No. 1. Scherzino. Scharwenka, X., Op. 31. Valse-Caprice. Strelezki, Ant., Chant sans Paroles. Witte, G.H., Op. 4. Zwei Impromptus.)17. No. 1Praeger & MeierBremenFebruar 1898.
Concert (Am.) f. Vcello m. Pfte12Praeger & MBremenJanuar 1878.
Deux Morceaux caractéristiques p. Piano. No. 1. Intermezzo. No. 2. Impromptu11Praeger & MBremenMärz 1875.
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1. Aus „Hammer u. Amboss“ („Am Tage die Sonne“), v. Fr. Spielhagen. No. 2. Heinrich VIII. („Orpheus’ Laute hiess die Wipfel“), v. Shakespeare. No. 3. Lottka („Ich glaube, in alten Tagen“), v. P. Heyse10Praeger & MBremenJanuar 1875.
Elegie (Hm.) f. V. u. Orch16Praeger & MBremenApril 1885.
Elegie (Hm.) f. V. u. Pfte16Praeger & MBremenApril 1885.
Lieder-Album der musikal. Gartenlaube. Tausch, Jul., Dies und das (Wie traurig sind wir Mädchen dran). Voigt, Th., Nachtlied (Der Mond kommt still gegangen). Siering, Moritz, Mitten im Winter (Sag, duftet’s nicht wie Frühlingstag). Zieglwallner, Fritz, Die brennende Liebe (In meinem Gärtchen lachet). Riedel, Herm., Der Einsiedler (Komm Trost der Welt). Günzel, Theodor, Wunsch (Ach wenn ich doch ein Immchen wär). Abt, Franz, Gewissheit (Nun weiss ich’s für ewig). Freudenberg, W., Höhen u. Thäler (Mein Mädchen wohnt im Unterland). Stoewe, Gustav, Kathlin o More (Noch denk’ ich, dass einmal ich wieder sie seh’). Witte, G.H., Nachts (O, lass dich halten, goldne Stunde). Jeltsch, H., Ungeduld (O schneller mein Ross). Horn, August, Seligkeit (Dass du mich liebst, das wusst’ ich)Exped. d. musik. GartenlLeipzigJanuar 1872.
Lieder-Album der musikal. Gartenlaube. Zwölf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Tausch, Jul., Dies und Das. No. 2. Voigt, Th., Nachtlied. No. 3. Siering, M., Mitten im Winter. No. 4. Zieglwallner, Fr., Die brennende Liebe. No. 5. Riedel, Herm., Der Einsiedler. No. 6. Günzel, Theod., Wunsch. No. 7. Abt, Franz, Gewissheit. No. 8. Freudenberg, W., Höhen und Thäler. No. 9. Stoewe, G., Kathlin O’More. No. 10. Witte, G.H., Nachts. No. 11. Jeltsch, H., Ungeduld. No. 12. Horn, Aug., Seligkeit.)HentzeHamburgDecember 1877.
Nachts: „O lass dich halten, goldne Stunde“, f. 1 Singst. m. PfteHentzeHamburgDecember 1877.
Nachts: „O lass dich halten, goldne Stunde“, f. 1 tiefe St. m. PfteHentzeHamburgAugust 1878.
Preislieder-Album. 12 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Lewin, Gustav, Treue. No. 2. Siering, Moritz, Mitten im Winter. No. 3. Tschaikowsky, P., „Nur wer die Sehnsucht kennt“. No. 4. Günzel, Theodor, Wunsch. No. 5. Loewe, Carl, Niemand hat’s geseh’n. No. 6. Riedel, Hermann, Der Einsiedler. No. 7. Heffner, Carl, In die Ferne. No. 8. Lewin, Gustav, „Still und heilig ist die Liebe“. No. 9. Witte, G.H., Nachts. No. 10. Loewe, Carl, „Ach neige, du Schmerzensreiche“. No. 11. Zieglwallner, Fritz, Die brennende Liebe. No. 12. Hauser, M.H., Ru, ku, ku, ku.)Boessenecker VerlRegensburgMai 1900.
Quartett (A) f. Pfte, V., Vla u. Vcello. Neue, revid. Ausg 5Praeger & MeierBremenJuli 1898.
Quartett (A) f. Pfte, V., Vla u. Vcllo5Präger u. MBremenJanuar 1867.
Quartett (A) f. Pfte. V., Vla u. Vcello. Neue, revid. Ausg 5Praeger & MeierBremenDezember 1899.
Sonatine (C)8FritzschLeipzigNovember 1871.
Walzer1Br. u. HärtelLeipzigJuni 1865.
Walzer3Präger u. MBremenJuni 1866.
Walzer (12)7Praeger u. MBremenMärz 1868.
Walzer f. Pfte zu 4 Hdn. Neue umgearb. Ausg 7Praeger & MBremenFebruar 1885.
Zwei Charakterstücke f. Pfte13Praeger & MBremenJanuar 1881.